Der VDI/VDE (ZIM-Projektträger für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) hat den Förderantrag für ein neues nationales ZIM-Netzwerk genehmigt.
Name des ZIM-Netzwerks
Kreislaufwirtschaft Bau
Netzwerkmanagement
AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH, Berlin
Netzwerkpartner
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Rewald GmbH, Berlin
DT Bau Consulting GmbH, Gilching (Starnberg)
LandPlan OS GmbH, Osnabrück
Lorenzo CHIARA Architekten GmbH, Berlin
ENA2COM GmbH
Dako-IT GmbH, Spremberg
eichner bastian architekten GmbH, Berlin
Stender GmbH, Wangen im Allgäu
DICONOMY UG, Gilching
Forschung und Entwicklung (FuE)
Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH)
Institut für Nanophotonik Göttingen e. V. (IFNANO)
FSKZ e.V. (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum), Würzburg
Bewilligungszeitraum
1.10.2024 bis 30.9.2025
Höhe der Zuwendung
179.902 Euro
Vision des Netzwerks
- Erarbeiten von neuen Lösungsansätzen für das Kreislaufwirtschaftssystem (Cradle to Cradle) im Bauwesen
- In Teilprojekten innerhalb des Netzwerkes, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, soll auf die Digitalisierung der am Bau beteiligten Parteien abgezielt werden
Ziele des Netzwerks
- Entwicklung von Verfahrensparametern mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) zur kontinuierlichen Herstellung von Roh- und Baustoffen im industriellen Maßstab
- Entwicklung einer KI-gestützten Verfahrensoptimierung für energieeffiziente und kostengünstige Verarbeitungslösungen
- Weiterentwicklung von Verfahrenstechniken zur Sortierung, Aufarbeitung, Trennung und stofflichen Klassifizierung von Roh- und Baustoffen
- Erstellen von zukunftsweisenden Lösungsansätzen mi Bereich der stofflichen Wiederverwertung und des kreislauffähigen Konstruierens
- Herstellung und Fertigung von technisch anspruchsvollen faserverstärkten Bauteilen aus nachwachsenden, rezyklierten und natürlichen Roh- und Faserstoffe
Bildnachweis: Pcess609/stock.adobe.com