Rückblick: Technologietag 2025

Technologietag – was ist das?

Der jährliche Technologietag der AGT Akademie etabliert sich zur festen Größe im Veranstaltungskalender. Die bundesweit einmalige Symbiose aus innovativen Netzwerken und der BIM-Methodik war auch 2025 ein voller Erfolg.

Erfahrungsgemäß finden die Regionalgruppentreffen von buildingSMART Deutschland, die Treffen des German Lean Construction Institute (GLCI) und die ZIM-Netzwerktreffen der AGT Akademie unabhängig voneinander statt. Doch es gibt fachliche Überschneidungen und gemeinsame Interessen, bei denen sich Synergien und ein Erfahrungsautasch anbieten. Aus diesem Grund organisiert die AGT Akademie einmal im Jahr ein gemeinsames Treffen  – den Technologietag.

Am 20. März 2025 öffnete die Gisma University of Applied Sciences in Berlin als Gastgeberin ihre Räume für den Technologietag 2025. Im Namen der Gisma University begrüßte Prof. Dr. Peter Konhäusner die Gäste. Die großzügige Unterstützung der privaten Universität mit Räumen und Technik trug maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Technologietags bei.

ZIM-Netzwerktreffen

Beim Technologietag begegnen sich die Partner und Interessenten der ZIM-Netzwerke an einem Ort – sonst trifft sich jedes Netzwerk mehrmals im Jahr zu eigenständigen Beratungen. Die gemeinsame Vorstellung aller Netzwerke zu Beginn der Veranstaltung wurde deshalb zu einem produktiven Austausch. Hier begegneten sich Teilnehmer, die sich sonst nicht über den Weg laufen würden, und brachten spontan Ideen für neue Projekte ein.

Nach der Vorstellung trafen sich die Netzwerkpartner in ihren ZIM-Netzwerken. In räumlich getrennten Arbeitsberatungen wurden der Stand der Netzwerke und der Ausblick auf kommende Projekte diskutiert:

Die ZIM-Netzwerke leanXbim, BauRobo, KanuKu und KWB werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Nach den ZIM-Netzwerktreffen bot der Technologietag die ersten Fachvorträge:

Treffen der Regionalgruppen von buildingSMART Berlin-Brandenburg und vom German Lean Construction Institute (GLCI)

Gastgeber der beiden Regionalgruppentreffen waren buildingSMART Deutschland und das German Lean Construction Institute. Die Sprecher der buildingSMART-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg, Renato Herrmann und Heinz Kölzer, und der Geschäftsführer des GLCI, Thomas Bär, begrüßten die Teilnehmer.

Der Technologietag bot die ideale Bühne für die Präsentation der neuesten Publikation des bSD Verlags. Klaus Teizer (Vollack Gruppe), Thomas Bär (GLCI), Wilma Marx (bSD Verlag) und Gunther Wölfle (buildingSMART Deutschland) stellten gemeinsam das Fachbuch BIM und Lean Construction vor. Es kann über den Shop des bSD Verlags bezogen werden.

Das Programm wurde mit drei weiteren Fachvorträgen abgerundet:

Beim anschließenden Get-together mit Speisen und Getränken konnten erneut Kontakte geknüpft und im spontanen Gespräch der eigene Blickwinkel erweitert werden.

Danksagung

Im Namen aller Beteiligten danken wir der Gisma University of Applied Sciences und insbesondere Prof. Dr. Peter Konhäusner für die Gastfreundschaft ihres Hauses. Auch das produktive Networking während und nach der Veranstaltung war ein Gewinn für alle.

Ausblick: Auch 2026 wird es einen Technologietag in Berlin geben.


Bilderläuterungen (Namen in alphabetischer Reihenfolge)

Dr.-Ing. Daniel Bandow, AGT Akademie, ZIM-Netzwerkmanager Baurobotik
Thomas Bär, German Lean Construction Institute
Zhivko Bilchev, 8im Design GmbH
Dr. Erik, Blazek, Euverion GmbH
Christoph Deimel, DeO Deimel Oelschläger Architekten GmbH
Ingo Feldmann, Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut
Prof. Dr. Ralf Frank, Gisma University of Applied Sciences
Mischa Goedelt, DB InfraGO AG
Vivien, Gutowska, AGT Akademie, ZIM-Netzwerkmanagerin leanXbim und CiBa
Renato Herrmann, PROJECT PROJECT CONSULT Information Management PCIM GmbH
Falk Huneke, Arikon AG
Wieland Jaeger-Kuschnereit, Commerzbank AG
Stefan W. Kauling, Landplan-OS GmbH
Ayham Kemand, Universität Duisburg-Essen, Institut für Baubetrieb & Baumanagement
Uta Kleffling, VECTORVISION GmbH
Heinz Kölzer, AGT Akademie, ZIM-Netzwerkmanager leanXbim
Prof. Dr. Peter Konhäusner, Gisma University of Applied Sciences
Prof. Dr. Tilmann Lindberg, Gisma University of Applied Sciences
Wilma Marx, bSD Verlag, buildingSMART Deutschland
Darryl Mbolo, Euverion GmbH
Philip Meier, Peregrine Technologies GmbH
Dr. Aaron Kilian Mayer, AGT Akademie, ZIM-Netzwerkmanager KWB
Jakob Przybylo, DT BAU Consulting GmbH
Stefan Rewald, Rewald GmbH
Patrick Rietdorf, Berufsfortbildungswerk bfw
Prof. Dr. Stephan Schulz, HAW Hamburg
Joseph Scott, CAD Schroer GmbH
Klaus Teizer, Vollack Gruppe
Dr. Jan Tulke, planen-bauen 4.0
Ronny Wagner, Finsterwalder Bau-Union
Sebastian Winkelmann, AGT Akademie, ZIM-Netzwerkmanager CiBa, KanuKu und KWB
Jasmin Winter, AGT Akademie
Gunther Wölfle, buildingSMART Deutschland


Bildnachweis für alle Fotos: Copyright by Gestalterei Berlin/AGT Akademie GmbH

Rückblick: Technologietag 2025

Technologietag 2025
Nach oben scrollen