Spezialisierungskurs:
BIM von Auftraggeberseite bis Generalplanung

Bauprozesse digital steuern

Warum dieser Kurs?

Generalunternehmer stehen im Zentrum komplexer Bauprojekte und müssen Ausschreibungen, Bauabläufe und Nachunternehmer effizient koordinieren. Genau hier setzt das Modul „BIM von Auftraggeberseite bis Generalplanung“ an. Es zeigt praxisnah, wie sich BIM gewinnbringend in den Baualltag integrieren lässt – für mehr Transparenz, Qualität und Effizienz auf der Baustelle.

Was Sie lernen

Was Sie danach können

Nach dem Kurs verstehen Sie, wie BIM als zentrales Werkzeug für die Bauausführung eingesetzt wird. Sie können Ausschreibungen modellbasiert vorbereiten, Ausführungsprozesse digital begleiten und Informationen für Betrieb und Übergabe strukturiert bereitstellen.

Berufliche Chancen

Mit dieser Spezialisierung positionieren Sie sich als zukunftsfähiger Generalunternehmer mit umfassendem Verständnis digitaler Bauprozesse. Die Fähigkeit, BIM in der Bauausführung intelligent zu nutzen, wird zunehmend zur Voraussetzung für komplexe Projektvergaben und Partnerschaften mit planenden und betreibenden Akteuren.

Hinweis

Dieses Modul ist stark praxisorientiert und liefert wertvolle Tools für die Umsetzung auf der Baustelle. Es ersetzt jedoch nicht den strategischen und koordinativen Blick auf BIM. Wer BIM ganzheitlich beherrschen will, sollte ergänzend die Module BIM Basis bzw. BIM BasisPlus sowie die BIM-Practitioner-Kurse absolvieren. Das Komplettpaket BIM Profi bietet dafür den idealen Rahmen.

Kursdetails

Dauer

80 Unterrichtseinheiten

Kurszeiten

Vier Termine, jeweils dienstags und donnerstags (10–12 Uhr)

Anmeldung

Jederzeit bis zu drei Werktagen vor dem nächsten Kursstart

Durchführung

Online inklusive Selbststudium. Bei Gruppenanmeldungen ab sechs Teilnehmern ist Präsenzunterricht möglich.

Zertifikat

AGT-Zertifikat

Zugangsvoraussetzungen

BIM Basis / BIM Basis Plus oder vergleichbare Kenntnisse

Preis

1.990,00 Euro (keine MwSt. gemäß § 4 Nr. 21 UStG / Kurs ist bis zu 100 % mit Bildungsgutschein/AZAV förderfähig)

Nächste Kurstermine

Oktober 2025

7.10., 9.10., 14.10., 16.10.

Oktober / November 2025

28.10., 30.10., 4.11., 6.11.

Dezember 2025

9.12., 11.12., 16.12., 18.12.

Januar / Februar 2026

27.1., 29.1., 3.2., 5.2.

Februar / März 2026

24.2., 26.2., 3.3., 5.3.

März / April 2026

31.3, 2.4., 7.4., 9.4.

Mai 2026

19.5., 21.5., 26.5., 28.5.

Juni 2026

16.6., 18.6., 23.6., 25.6.

Juli 2026

14.7., 16.7., 21.7., 23.7.

August 2026

11.8., 13.8., 18.8., 20.8.

September 2026

8.9., 10.9., 15.9., 17.9.

Oktober 2026

6.10., 8.10., 13.10., 15.10.

November 2026

3.11., 5.11., 10.11., 12.11.

Dezember 2026

1.12., 3.12., 8.12., 10.12.

Januar 2027

5.1., 7.1., 12.1., 14.1.

Februar 2027

23.2., 25.2., 2.3., 4.3.

Steuern Sie Ihre Projekte mit digitalem Vorsprung – jetzt BIM von Auftraggeberseite bis Generalplanung starten.

Nächste Kurstermine

Oktober 2025: 7.10., 9.10., 14.10., 16.10.
Oktober/November 2025: 28.10., 30.10., 4.11., 6.11.
Dezember 2025: 9.12., 11.12., 16.12., 18.12.
Januar/Februar 2026:
27.1., 29.1., 3.2., 5.2.
Februar/März 2026:
24.2., 26.2., 3.3., 5.3.
März/April 2026:
31.3, 2.4., 7.4., 9.4.
Mai 2026:
19.5., 21.5., 26.5., 28.5. 
Juni 2026:
16.6., 18.6., 23.6., 25.6.
Juli 2026:
14.7., 16.7., 21.7., 23.7.
August 2026:
11.8., 13.8., 18.8., 20.8.
September 2026:
8.9., 10.9., 15.9., 17.9.
Oktober 2026:
6.10., 8.10., 13.10., 15.10.
November 2026:
3.11., 5.11., 10.11., 12.11.
Dezember 2026:
1.12., 3.12., 8.12., 10.12.
Januar 2027:
5.1., 7.1., 12.1., 14.1.
Februar 2027:
23.2., 25.2., 2.3., 4.3.

Steuern Sie Ihre Projekte mit digitalem Vorsprung – jetzt BIM von Auftraggeberseite bis Generalplanung starten.

Jetzt Beratung zum Kurs BIM von Auftraggeberseite bis Generalplanung vereinbaren

Sie möchten wissen, ob der Kurs BIM von Auftraggeberseite bis Generalplanung zu Ihren Zielen passt oder wie Sie eine Förderung mit Bildungsgutschein erhalten?

Vereinbaren Sie ganz einfach einen unverbindlichen Beratungstermin – kostenlos und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Ihr Kontakt für alle Fragen zu Kursinhalten und Fördermöglichkeiten:

    Nach oben scrollen