Spezialisierungskurs:
BIM im Betrieb

Gebäude effizient managen mit digitalen Daten

Warum dieser Kurs?

Der größte Teil der Lebensdauer eines Bauwerks liegt im Betrieb. Genau hier entfaltet BIM sein langfristiges Potenzial. Der Kurs „BIM im Betrieb“ richtet sich an Facility Manager, Eigentümervertretungen und Dienstleister im technischen Gebäudemanagement, die BIM-Daten gezielt für nachhaltige, wirtschaftliche und zukunftssichere Betriebsprozesse nutzen möchten.

Was Sie lernen

Was Sie danach können

Sie wissen, wie Sie digitale Gebäudedaten strategisch im laufenden Betrieb einsetzen. Sie können Wartungsprozesse modellgestützt organisieren, Datenquellen sinnvoll verknüpfen und wertvolle Beiträge zu Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung leisten. So wird BIM zu einem realen Mehrwert für Betreiber und Eigentümer.

Berufliche Chancen

Das Thema digitales Gebäudemanagement gewinnt rasant an Bedeutung. Wer heute BIM im Betrieb beherrscht, positioniert sich zukunftssicher – etwa als Facility Manager mit BIM-Schwerpunkt, technischer Betriebsleiter oder als Spezialist für Nachhaltigkeit und digitale Dokumentation im Gebäudebestand.

Hinweis

Der Kurs vermittelt fundiertes Spezialwissen für die Betriebsphase. Wer BIM jedoch vollumfänglich verstehen und anwenden möchte, sollte zusätzlich die Grundlagen und übergreifenden Planungs- und Steuerungsaspekte kennen. Eine Kombination mit den Modulen BIM Basis, BIM Basis Plus und BIM-Practitioner-Kursen – idealerweise im Gesamtpaket BIM Profi – schafft die ideale Ausgangsbasis für ganzheitliches Arbeiten entlang des gesamten Gebäudelebenszyklus.

Kursdetails

Dauer

70 Unterrichtseinheiten

Kurszeiten

Vier Termine, jeweils dienstags und donnerstags (10–12 Uhr)

Anmeldung

Jederzeit bis zu drei Werktagen vor dem nächsten Kursstart

Durchführung

Online inklusive Selbststudium. Bei Gruppenanmeldungen ab sechs Teilnehmern ist Präsenzunterricht möglich.

Zertifikat

AGT-Zertifikat

Zugangsvoraussetzungen

BIM Basis / BIM Basis Plus oder vergleichbare Kenntnisse

Preis

1.890,00 Euro (keine MwSt. gemäß § 4 Nr. 21 UStG / Kurs ist bis zu 100 % mit Bildungsgutschein/AZAV förderfähig)

Nächste Kurstermine

Oktober 2025

21.10., 23.10., 28.10., 30.10.

November 2025

11.11., 13.11., 18.11., 20.11.

Januar 2026

13.1., 15.1., 20.1., 22.1.

Februar 2026

10.2., 12.2., 17.2., 19.2.

März 2026

10.3., 12.3., 17.3., 19.3.

April 2026

21.4., 23.4., 28.4., 30.4.

Mai 2026

21.5., 26.5., 28.5., 2.6.

Juni 2026

23.6., 25.6., 30.6., 2.7.

Juli 2026

21.7., 23.7., 28.7., 30.7.

August 2026

18.8., 20.8., 25.8., 27.8.

September 2026

15.9., 17.9., 22.9., 24.9.

Oktober 2026

13.10., 15.10., 20.10., 22.10.

November 2026

10.11., 12.11., 17.11., 19.11.

Dezember 2026

8.12., 10.12., 15.12., 17.12.

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Gebäudedaten – mit BIM im Betrieb.

Nächste Kurstermine

Oktober 2025: 21.10., 23.10., 28.10., 30.10.
November 2025: 11.11., 13.11., 18.11., 20.11.
Januar 2026:
13.1., 15.1., 20.1., 22.1.
Februar 2026:
10.2., 12.2., 17.2., 19.2.
März 2026:
10.3., 12.3., 17.3., 19.3.
April 2026:
21.4., 23.4., 28.4., 30.4.
Mai 2026:
21.5., 26.5., 28.5., 2.6.
Juni 2026:
23.6., 25.6., 30.6., 2.7.
Juli 2026:
21.7., 23.7., 28.7., 30.7.
August 2026:
18.8., 20.8., 25.8., 27.8.
September 2026:
15.9., 17.9., 22.9., 24.9.
Oktober 2026:
13.10., 15.10., 20.10., 22.10.
November 2026:
10.11., 12.11., 17.11., 19.11.
Dezember 2026:
8.12., 10.12., 15.12., 17.12.

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Gebäudedaten – mit BIM im Betrieb.

Jetzt Beratung zum Kurs BIM im Betrieb vereinbaren

Sie möchten wissen, ob der Kurs BIM im Betrieb zu Ihren Zielen passt oder wie Sie eine Förderung mit Bildungsgutschein erhalten?

Vereinbaren Sie ganz einfach einen unverbindlichen Beratungstermin – kostenlos und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Ihr Kontakt für alle Fragen zu Kursinhalten und Fördermöglichkeiten:

    Nach oben scrollen