Spezialisierungskurs:
BIM für Herstellung und Vorfertigung

Produkte digital anschlussfähig machen

Warum dieser Kurs?

Hersteller von Bauprodukten spielen im digitalen Planungsprozess eine entscheidende Rolle. Wer heute seine Produkte nicht BIM-kompatibel bereitstellt, wird in Ausschreibungen und Planungen zunehmend übersehen. Der Kurs „BIM für Herstellung und Vorfertigung“ zeigt, wie Sie Ihre Produkte strukturiert digitalisieren und in moderne BIM-Planungsprozesse integrieren.

Was Sie lernen

Was Sie danach können

Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihre Produkte digital strukturiert beschreiben und als BIM-fähige Daten zur Verfügung stellen. Sie verstehen die Anforderungen moderner Planungsprozesse und können aktiv zur digitalen Integration Ihrer Lösungen beitragen.

Berufliche Chancen

Die Nachfrage nach digital anschlussfähigen Produktdaten wächst kontinuierlich. Hersteller, die BIM verstehen und produktseitig integrieren können, sichern sich Wettbewerbsvorteile und werden bevorzugt in Planungsprozesse eingebunden. Dieser Kurs befähigt Sie, Ihr Angebot zukunftssicher aufzustellen und neue Marktpotenziale zu erschließen.

Hinweis

Dieser Kurs vermittelt einen spezialisierten Zugang zur digitalen Produktintegration im BIM-Umfeld. Für ein vollständiges Verständnis der digitalen Bauprozesse empfehlen wir die Kombination mit grundlegenden und strategischen Modulen wie BIM Basis, BIM Basis Plus und BIM Practitioner, Kursziel BIM Management. Das Komplettpaket BIM Profi bietet den umfassendsten Einstieg in die Welt des Building Information Modeling.

Kursdetails

Dauer

30 Unterrichtseinheiten

Kurszeiten

Zwei Termine, jeweils dienstags und donnerstags (12–14 Uhr)

Anmeldung

Jederzeit bis zu drei Werktagen vor dem nächsten Kursstart

Durchführung

Online inklusive Selbststudium. Bei Gruppenanmeldung ab sechs Teilnehmern ist Präsenzunterricht möglich.

Zertifikat

AGT-Zertifikat

Zugangsvoraussetzungen

BIM Basis / BIM Basis Plus oder vergleichbare Kenntnisse

Preis

990,00 Euro (keine MwSt. gemäß § 4 Nr. 21 UStG / Kurs ist bis zu 100 % mit Bildungsgutschein/AZAV förderfähig)

Nächste Kurstermine

November 2025

4.11./6.11.

Dezember 2025

2.12./4.12.

Januar 2026

27.1./29.1.

Februar 2026

24.2./26.2.

März 2026

10.3./12.3.

April 2026

28.4./30.4.

Juni 2026

16.6./18.6.

Juli 2026

14.7/16.7.

August 2026

11.8./13.8.

September 2026

8.9./10.9.

Oktober 2026

6.10./8.10.

November 2026

3.11./5.11.

Dezember 2026

1.12./3.12.

Januar 2027

5.1./7.1.

Februar 2027

2.2./4.2.

März 2027

30.3./1.4.

Machen Sie Ihre Produkte zukunftsfähig – mit digitalen Standards und klarer Struktur.

Nächste Kurstermine

September/Oktober 2025: 30.9./2.10.
November 2025: 4.11./6.11.
Dezember 2025: 2.12./4.12.
Januar 2026:
27.1./29.1.
Februar 2026:
24.2./26.2.
März 2026:
24.3./26.3.
Mai 2026:
5.5./7.5.
Juni 2026:
9.6./11.6.
Juli 2026:
7.7/9.7.
August 2026:
4.8./6.8.
September 2026:
1.9./3.9.
September/Oktober 2026:
29.9./1.10.
Oktober 2026:
27.10./29.10.
November 2026:
24.11./26.11.
Januar 2027:
5.1./7.1.

Machen Sie Ihre Produkte zukunftsfähig – mit digitalen Standards und klarer Struktur.

Jetzt Beratung zum Kurs BIM für Herstellung und Vorfertigung vereinbaren

Sie möchten wissen, ob der Kurs BIM für Herstellung und Vorfertigung zu Ihren Zielen passt oder wie Sie eine Förderung mit Bildungsgutschein erhalten?

Vereinbaren Sie ganz einfach einen unverbindlichen Beratungstermin – kostenlos und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Ihr Kontakt für alle Fragen zu Kursinhalten und Fördermöglichkeiten:

    Nach oben scrollen