Spezialisierungskurs:
BIM im Handwerk

Digital verstehen, praktisch umsetzen

Warum dieser Kurs?

Die Anforderungen auf Baustellen verändern sich. Immer mehr Planungsunterlagen liegen digital vor, Abstimmungen laufen modellbasiert, und auch Handwerksbetriebe werden zunehmend in BIM-Prozesse eingebunden. Der Kurs „BIM im Handwerk“ vermittelt verständlich und praxisnah, wie Sie als ausführender Betrieb sicher mit digitalen Planungsdaten umgehen und aktiv am Bauprozess teilnehmen.

Was Sie lernen

Was Sie danach können

Sie verstehen die wesentlichen Begriffe und Abläufe im digitalen Bauprozess und können mit Planungsmodellen gezielt arbeiten. Sie wissen, wie Sie digitale Informationen für Ihre Ausführung nutzen und wie Sie mit Planungsbeteiligten effizient kommunizieren. Auch die Nachweise Ihrer Leistungen können Sie mit digitalen Methoden sicherer und nachvollziehbarer gestalten.

Berufliche Chancen

BIM-Kompetenz im Handwerk wird zunehmend zur Voraussetzung für Ausschreibungen und die Zusammenarbeit mit größeren Bauunternehmen. Mit diesem Kurs positionieren Sie sich zukunftssicher und qualifizieren sich für Projekte, bei denen digitale Planungsdaten zum Standard gehören.

Hinweis

Dieser Kurs ist ideal für den Einstieg in die digitale Projektabwicklung aus handwerklicher Sicht. Wer BIM ganzheitlich verstehen und auch koordinative oder strategische Aufgaben übernehmen möchte, sollte den Weg über weiterführende Module wie BIM Basis, BIM Basis Plus und BIM Practitioner fortsetzen. Das umfassende Kursprogramm BIM Profi bietet dafür den besten Einstieg.

Kursdetails

Dauer

50 Unterrichtseinheiten

Kurszeiten

Zwei Termine, jeweils freitags (8:30–10:00 Uhr)

Anmeldung

Jederzeit bis zu drei Werktagen vor dem nächsten Kursstart

Durchführung

Online inklusive Selbststudium. Bei Gruppenanmeldungen ab sechs Teilnehmern ist Präsenzunterricht möglich.

Zertifikat

AGT-Zertifikat

Zugangsvoraussetzungen

BIM Basis / BIM Basis Plus oder vergleichbare Kenntnisse

Preis

1.390,00 Euro (keine MwSt. gemäß § 4 Nr. 21 UStG / Kurs ist bis zu 100 % mit Bildungsgutschein/AZAV förderfähig)

Nächste Kurstermine

Oktober 2025

10.10., 17.10.

November 2025

21.11., 28.11.

Dezember 2025

5.12., 12.12.

Januar 2026

30.1., 6.2.

Februar / März 2026

27.2., 6.3.

März / April 2026

27.3., 10.4.

Mai 2026

15.5., 22.5.

Juni 2026

12.6., 19.6.

Juli 2026

10.7., 17.7.

August 2026

7.8., 14.8.

September 2026

4.9., 11.9.

Oktober 2026

2.10., 9.10.

Oktober / November 2026

30.10., 6.11.

November / Dezember 2026

27.11., 4.12.

Januar 2027

8.1., 15.1.

Machen Sie Ihr Handwerk fit für die digitale Baubranche von heute – mit fundiertem BIM-Wissen.

Nächste Kurstermine

Oktober 2025: 10.10., 17.10.
November 2025: 21.11., 28.11.
Dezember 2025: 5.12., 12.12.
Januar 2026:
30.1., 6.2.
Februar/März 2026:
27.2., 6.3.
März/April 2026:
27.3., 10.4.
Mai 2026:
15.5., 22.5.
Juni 2026:
12.6., 19.6.
Juli 2026:
10.7., 17.7.
August 2026:
7.8., 14.8.
September 2026:
4.9., 11.9.
Oktober 2026:
2.10., 9.10.
Oktober/November 2026:
30.10., 6.11.
November/Dezember 2026:
27.11., 4.12.
Januar 2027:
8.1., 15.1.

Machen Sie Ihr Handwerk fit für die digitale Baubranche von heute – mit fundiertem BIM-Wissen.

Jetzt Beratung zum Kurs BIM im Handwerk vereinbaren

Sie möchten wissen, ob der Kurs BIM im Handwerk zu Ihren Zielen passt oder wie Sie eine Förderung mit Bildungsgutschein erhalten?

Vereinbaren Sie ganz einfach einen unverbindlichen Beratungstermin – kostenlos und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Ihr Kontakt für alle Fragen zu Kursinhalten und Fördermöglichkeiten:

    Nach oben scrollen