Die Anforderungen auf Baustellen verändern sich. Immer mehr Planungsunterlagen liegen digital vor, Abstimmungen laufen modellbasiert, und auch Handwerksbetriebe werden zunehmend in BIM-Prozesse eingebunden. Der Kurs „BIM im Handwerk“ vermittelt verständlich und praxisnah, wie Sie als ausführender Betrieb sicher mit digitalen Planungsdaten umgehen und aktiv am Bauprozess teilnehmen.
Grundlagen der modellbasierten Planung und digitalen Dokumentation
Nutzung digitaler Werkzeuge für Montagevorbereitung und Nachweisführung
Mängelmanagement und effiziente Kommunikation über das Modell
Integration in bestehende BIM-Prozesse und Schnittstellen zu Planern und Bauleitung
Was Sie danach können
Sie verstehen die wesentlichen Begriffe und Abläufe im digitalen Bauprozess und können mit Planungsmodellen gezielt arbeiten. Sie wissen, wie Sie digitale Informationen für Ihre Ausführung nutzen und wie Sie mit Planungsbeteiligten effizient kommunizieren. Auch die Nachweise Ihrer Leistungen können Sie mit digitalen Methoden sicherer und nachvollziehbarer gestalten.
Berufliche Chancen
BIM-Kompetenz im Handwerk wird zunehmend zur Voraussetzung für Ausschreibungen und die Zusammenarbeit mit größeren Bauunternehmen. Mit diesem Kurs positionieren Sie sich zukunftssicher und qualifizieren sich für Projekte, bei denen digitale Planungsdaten zum Standard gehören.
Hinweis
Dieser Kurs ist ideal für den Einstieg in die digitale Projektabwicklung aus handwerklicher Sicht. Wer BIM ganzheitlich verstehen und auch koordinative oder strategische Aufgaben übernehmen möchte, sollte den Weg über weiterführende Module wie BIM Basis, BIM Basis Plus und BIM Practitioner fortsetzen. Das umfassende Kursprogramm BIM Profi bietet dafür den besten Einstieg.
Kursdetails
Dauer
50 Unterrichtseinheiten
Kurszeiten
Zwei Termine, jeweils freitags (8:30–10:00 Uhr)
Anmeldung
Jederzeit bis zu drei Werktagen vor dem nächsten Kursstart
Durchführung
Online inklusive Selbststudium. Bei Gruppenanmeldungen ab sechs Teilnehmern ist Präsenzunterricht möglich.
Zertifikat
AGT-Zertifikat
Zugangsvoraussetzungen
BIM Basis / BIM Basis Plus oder vergleichbare Kenntnisse
Preis
1.390,00 Euro (keine MwSt. gemäß § 4 Nr. 21 UStG / Kurs ist bis zu 100 % mit Bildungsgutschein/AZAV förderfähig)
Nächste Kurstermine
Oktober / November 2025
30.10., 6.11.
November / Dezember 2025
27.11., 4.12.
Januar 2025
8.1., 15.1.
Februar / März 2026
13.2., 20.3.
März 2026
13.3., 20.3.
April 2026
17.4., 24.4.
Juni 2026
19.6., 26.6.
Juli 2026
17.7., 24.7.
August 2026
14.8., 21.8.
September 2026
11.9., 18.9.
Oktober 2026
9.10., 16.10.
November 2026
6.11., 13.11.
Dezember 2026
4.12., 11.12.
Januar 2027
8.1., 15.1.
Februar 2027
5.2., 12.2.
April 2027
2.4., 9.4.
Machen Sie Ihr Handwerk fit für die digitale Baubranche von heute – mit fundiertem BIM-Wissen.
Nächste Kurstermine
Oktober 2025: 10.10., 17.10. November 2025: 21.11., 28.11. Dezember 2025: 5.12., 12.12. Januar 2026: 30.1., 6.2. Februar/März 2026: 27.2., 6.3. März/April 2026: 27.3., 10.4. Mai 2026: 15.5., 22.5. Juni 2026: 12.6., 19.6. Juli 2026: 10.7., 17.7. August 2026: 7.8., 14.8. September 2026: 4.9., 11.9. Oktober 2026: 2.10., 9.10. Oktober/November 2026: 30.10., 6.11. November/Dezember 2026: 27.11., 4.12. Januar 2027: 8.1., 15.1.
Machen Sie Ihr Handwerk fit für die digitale Baubranche von heute – mit fundiertem BIM-Wissen.
Die Grundlage aller Weiterbildungen ist unser BIM-Basis-Kurs. Zum Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, an der buildingSMART-Zertifikatsprüfung teilzunehmen und das Professional Certification – Foundation Basis zu erwerben. Die Teilnehmer des Kurses erhalten eine Einführung in alle Bereiche der BIM-Methodik. Führungskräfte sind nach Absolvierung des Basis-Kurses in der Lage, den internen Bedarf zu schulender Fachkräfte für erfolgreiche BIM-Projekte abzuschätzen. Wir bieten zeitlich verschiedene Kursmodelle in einer Mischform aus Online-Sessions und e-Learning an.
Benötigen Sie fachliche Unterstützung bei einem aktuellen Bauprojekt? Unsere praxiserfahrenen Dozenten stehen Ihnen gern zur Seite. Je nach Bedarf ist von Online-Beratungen bis zu Baustellenbesuchen vor Ort alles möglich.
Haben Sie besondere Anforderungen für BIM Schulungen in Ihrem Unternehmen? Kein Problem! Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein Anforderungsprofil, das ideal zu Ihrem Unternehmen passt. Von einer noch umfassenderen Grundausbildung bis zu fachspezifischen Expertenkenntnissen können wir auf Sie zugeschnittene Module erstellen. In einem Fachgespräch mit unseren Dozenten wird ihr spezifischer Bedarf ermittelt. Auf dieser Grundlage stellen wir anschließend Ihre individuelle Schulung zusammen. Als Beispiele seien die Einführung einer Software in Ihrem Unternehmen oder praktische Fachkräfteschulungen anhand aktueller Bauprojekte genannt. Für die individuelle Schulung sollten Ihre Fachkräfte bereits BIM-Kenntnisse besitzen. Die Schulung durch den Dozenten stärkt die sichere Praxisanwendung in Ihrem BIM-Projekt.
Kontaktieren Sie uns für weiterführende Informationen.
Beim Thema BIM besitzen Mitarbeiter eines Unternehmens unterschiedliche Wissensstände und Ausgangsvoraussetzungen. Pauschale Weiterbildungsangebote sind deshalb oft wenig hilfreich.
Die AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH bietet – bezogen auf die Zielstellung einzelner Mitarbeiter in Verbindung mit dem Blick auf die BIM-Fähigkeit des Gesamtunternehmens – maßgeschneiderte BIM-Kurse an, abgestimmt auf Vorwissen, Berufsfeld und Sprachkenntnisse der Kursteilnehmer.
Der Fachartikel "Wie mache ich mein Unternehmen BIM-fit?" bietet eine Übersicht über die BIM-Weiterbildung bei der AGT Akademie und die staatlichen Förderangebote für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Nach erfolgreichem Abschluss des BIM-Basis-Kurses können sich die Teilnehmer im BIM-Practitioner-Kurs in einer spezifischen BIM-Rolle weiterbilden lassen. Aktuell sind Weiterbildungen zum BIM-Koordinator und BIM-Manager möglich. Dabei halten wir uns an den von buildingSMART Deutschland definierten Standard, um auch hier nach Kursabschluss Prüfungen durchführen zu können, die den Erwerb des international anerkannten Zertifikats Professional Certification – Practitioner ermöglichen. Das Kursmaterial des BIM-Practitioner-Kurses wurde von buildingSMART Deutschland zertifiziert. Wir bieten zeitlich flexible Hybridkurse mit Anteilen aus Online-Sessions, praktischen Übungen und e-Learning an.