Strategisch steuern, digital führen
Warum dieser Kurs?
Wer BIM im Unternehmen nicht nur umsetzen, sondern aktiv steuern will, braucht strategisches Verständnis und methodische Sicherheit. Der Kurs „BIM Practitioner, Kursziel BIM Management“ vermittelt genau das: Sie lernen, wie Sie digitale Bauprozesse zielgerichtet planen, führen und kontrollieren auf Grundlage internationaler Standards wie ISO 19650 und VDI 2552.




Nach dem Kurs verstehen Sie, wie BIM strategisch im Unternehmen eingeführt, strukturiert und nachhaltig umgesetzt wird. Sie sind in der Lage, klare Anforderungen zu formulieren, Prozesse zu steuern und die Qualität digitaler Planungsdaten zu sichern, eine Schlüsselkompetenz für Projektentwickler, Generalunternehmer, Bauherrenvertretungen und Planungsbüros.
Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich für leitende Rollen in BIM-Projekten, beispielsweise als Manager, Projektleiter mit BIM-Verantwortung oder strategischer Berater für digitale Bauprozesse. Unternehmen suchen zunehmend nach Personen, die BIM nicht nur verstehen, sondern systematisch aufsetzen und koordinieren können.
Dieser Kurs deckt zentrale Aspekte der operativen BIM-Arbeit ab. Wer jedoch umfassend und professionell mit BIM arbeiten möchte, sollte den vollständigen Prozess verstehen. Die Kombination mit den Modulen wie BIM Practitioner, Kursziel BIM Koordination, oder den Spezialisierungskursen – z. B. im Komplettpaket BIM Profi – bietet die optimale Grundlage für ganzheitliche BIM-Kompetenz.
Dauer
80 Unterrichtseinheiten
Kurszeiten
Sieben Termine, jeweils montags, dienstags und mittwochs (9–11 Uhr)
Anmeldung
Jederzeit bis zu drei Werktagen vor dem nächsten Kursstart
Durchführung
Online inklusive Selbststudium. Bei Gruppenanmeldungen ab sechs Teilnehmern ist Präsenzunterricht möglich.
Zertifikate
AGT-Zertifikat, buildingSMART-Zertifikat „Professional Certification – Practitioner“
Zugangsvoraussetzungen
BIM Basis oder BIM Basis Plus mit bestandener Zertifizierungsprüfung „Professional Certification – Foundation“ bei buildingSMART
Preis
4.046,00 Euro (keine MwSt. gemäß § 4 Nr. 21 UStG / Kurs ist bis zu 100 % mit Bildungsgutschein/AZAV förderfähig).
November / Dezember 2025
10.11., 11.11., 12.11., 17.11., 18.11., 19.11., 24.11., 1.12.
Januar / Februar 2026
19.1., 20.1., 21.1., 26.1., 27.1., 28.1., 2.2., 3.2.
Februar / März 2026
23.2., 24.2., 25.2., 2.3., 3.3., 4.3., 9.3., 10.3.
März / April 2026
30.3., 31.3., 1.4., 13.4., 14.4., 15.4., 20.4., 21.4.
Mai 2026
4.5., 5.5., 6.5., 7.5., 11.5., 13.5., 18.5., 19.5.
Juni 2026
8.6., 9.6., 10.6., 15.6., 16.6., 17.6., 22.6., 23.6.
Juli 2026
6.7., 7.7., 8.7., 13.7., 14.7., 15.7., 20.7., 21.7.
August 2026
3.8., 4.8., 5.8., 10.8., 11.8., 12.8., 17.8., 18.8.
August / September 2026
31.8., 1.9., 2.9., 7.9., 8.9., 9.9., 14.9., 15.9.
September / Oktober 2026
28.9., 29.9., 30.9., 5.10., 6.10., 7.10., 12.10., 13.10.
Oktober / November 2026
26.10., 27.10., 28.10., 2.11., 3.11., 4.11., 9.11., 10.11.
November / Dezember 2026
23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 1.12., 2.12., 7.12., 8.12.
Januar / Februar 2027
18.1., 19.1., 20.1., 25.1., 26.1., 27.1., 1.2., 2.2.
Starten Sie jetzt und werden Sie zur Schlüsselperson für digitale Bauprojekte.
Oktober 2025: 6.10., 7.10., 8.10., 13.10., 14.10., 15.10., 20.10.
November 2025: 10.11., 11.11., 12.11., 17.11., 18.11., 19.11., 24.11.
Dezember 2025/Januar 2026: 15.12., 16.12., 17.12., 5.1., 6.1., 7.1., 12.1.
Januar/Februar 2026: 26.1., 27.1., 28.1., 2.2., 3.2,. 4.2., 9.2.
März 2026: 9.3., 10.3., 11.3., 16.3., 17.3., 18.3., 23.3.
April/Mai 2026: 13.4., 14.4., 15.4., 20.4., 21.4., 22.4., 27.4.
Mai 2026: 4.5., 5.5., 6.5., 11.5., 12.5., 13.5., 18.5.
Juni 2026: 1.6., 2.6., 3.6., 8.6., 9.6., 10.6., 15.6.
Juli 2026: 6.7., 7.7., 8.7., 13.7., 14.7., 15.7., 20.7.
August 2026: 3.8., 4.8., 5.8., 10.8., 11.8., 12.8., 17.8.
August/September 2026: 31.8., 1.9., 2.9., 7.9., 8.9., 9.9., 14.9.
September/Oktober 2026: 28.9., 29.9., 30.9., 5.10., 6.10., 7.10., 12.10.
Oktober/November 2026: 26.10., 27.10., 28.10., 2.11., 3.11., 4.11., 9.11.
November/Dezember 2026: 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 1.12., 2.12., 7.12.
Starten Sie jetzt und werden Sie zur Schlüsselperson für digitale Bauprojekte.
Sie möchten wissen, ob der Kurs BIM Practitioner Management zu Ihren Zielen passt oder wie Sie eine Förderung mit Bildungsgutschein erhalten?
Vereinbaren Sie ganz einfach einen unverbindlichen Beratungstermin – kostenlos und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Beim Thema BIM besitzen Mitarbeiter eines Unternehmens unterschiedliche Wissensstände und Ausgangsvoraussetzungen. Pauschale Weiterbildungsangebote sind deshalb oft wenig hilfreich.
Die AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH bietet – bezogen auf die Zielstellung einzelner Mitarbeiter in Verbindung mit dem Blick auf die BIM-Fähigkeit des Gesamtunternehmens – maßgeschneiderte BIM-Kurse an, abgestimmt auf Vorwissen, Berufsfeld und Sprachkenntnisse der Kursteilnehmer.
Der Fachartikel "Wie mache ich mein Unternehmen BIM-fit?" bietet eine Übersicht über die BIM-Weiterbildung bei der AGT Akademie und die staatlichen Förderangebote für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.