FAQ — Häufige Fragen. Klare Antworten.

Sie haben Fragen zu unseren Kursen, Fördermöglichkeiten oder zum Ablauf der Weiterbildung?
In unseren FAQs finden Sie schnell und übersichtlich die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

Grundlagen & Zielgruppen

Was ist Building Information Modeling (BIM) und warum ist eine BIM-Weiterbildung wichtig?

BIM (Building Information Modeling) ist eine digitale Methode zur integrierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauprojekten. Eine BIM-Weiterbildung befähigt dich, Projekte präziser zu koordinieren, Fehler frühzeitig zu identifizieren und die Ressourcennutzung zu optimieren.

Die Kurse richten sich an Architekten, Ingenieure, Facility-Manager, Handwerker, Bauausführende und Genehmigungsbehörden. Sie sind ideal für alle, die sich mit digitalen Gebäudeinformationen auseinandersetzen und ihre Effizienz steigern möchten.

Für den BIM-Basis- und BIM-Basis-Plus-Kurs sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Beim BIM-Practitioner-Kurs ist der erfolgreiche Abschluss des BIM-Basis-Kurses Voraussetzung für die Kursteilnahme.

Die Dauer variiert je nach Kurs, beispielsweise dauert der BIM-Practitioner-Kurs etwa vier Wochen.

Nach erfolgreichem Abschluss des BIM-Basis- und/oder BIM-Practitioner-Kurses erhalten Sie ein weltweit anerkanntes buildingSMART-Zertifikat (Professional Certification – Foundation, Professional Certification – Practitioner), das Ihre BIM-Kompetenz bestätigt. Für alle BIM-Kurse wird Ihnen zusätzlich ein Zertifikat der AGT Akademie ausgestellt.

Buchung & Kurswahl

Wie buche ich einen BIM-Basis-Kurs?

Sie können einen BIM-Basis-Kurs direkt über die Website der AGT Akademie buchen, indem Sie auf einen der angebotenen Termine klicken.

Ähnlich wie beim Basis-Kurs können Sie den BIM-Practitioner-Kurs über die Website buchen, indem Sie einen passenden Termin auswählen.

Ja, es gibt Kombi-Kurse, die beide Weiterbildungen umfassen. Die empfehlenswerteste Kombination ist BIM Profi, da dieser Kurs die umfangreichste BIM-Ausbildung bietet.

Nein, die Kurse werden nur mit Zertifizierungsprüfungen durch buildingSMART angeboten.

Ja, wenn Sie ein Zertifikat für die bestandene BIM-Basis-Prüfung vorweisen können, ist ein Wechsel möglich. Sie erhalten dafür von uns einen Einschreibeschlüssel, mit dem Sie sich bei buildingSMART kostenlos zur AGT Akademie ummelden können.

Teilnahme & Zugang

Mit welcher Mailadresse melde ich mich bei der Buchung an?

Sie können sich mit Ihrer geschäftlichen oder privaten E-Mail-Adresse anmelden. Die Kommunikation erfolgt über die von Ihnen angegebene Adresse.

Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen zum Kursablauf.

Der Zugang zum Kursmaterial wird Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail bereitgestellt.

Die AGT Akademie bietet im Regelfall nur Online-Kurse an. Bei Gruppenanmeldungen ab sechs Teilnehmern ist jedoch ein Präsenzunterricht möglich.

Nein, dank der Online-Formate können Sie die Kurse ortsunabhängig absolvieren.

Die aktuell genutzte Plattform wird Ihnen einen Tag vor Kursbeginn mitgeteilt. Die AGT Akademie verwendet gängige Videokonferenz-Tools wie z. B. Google-Meet.

Zertifizierung (buildingSMART)

Auf welchem Weg erhalte ich die Bestätigung für die buildingSMART-Zertifizierungsprüfung?

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat per E-Mail an Ihren Account bei buildingSMART International.

Nein, die Prüfungsgebühren sind in den Kurskosten enthalten.

Nein, die Anmeldung zur Prüfung erledigt die AGT Akademie im Rahmen des Kurses.

Ja, Sie können die Prüfung innerhalb von zwölf Monaten zweimal wiederholen. Eine dritte Wiederholung ist nicht möglich. 

Ja, buildingSMART erhebt Gebühren für die Wiederholungsprüfung, die nicht in den Kursgebühren enthalten sind. Die Gebühren für die Wiederholungsprüfung müssen Sie deshalb selbst tragen.

Ja, die Prüfung kann in Englisch abgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass sich die englischen Prüfungsfragen an der BIM-Weiterbildung von buildingSMART UK & Ireland orientieren und sich von den deutschen Fragen unterscheiden können.

Nein, für den BIM-Practitioner-Kurs werden von buildingSMART noch keine englischsprachigen Prüfungen angeboten.

Kosten & Förderung

Entfällt auf die Kosten für die BIM-Kurse zusätzlich eine Umsatzsteuer?

Nein, die AGT Akademie ist gemäß § 4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe bb UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Die AZAV-Zertifizierung (AZAV: Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) ist ein Qualitätsstandard, der Bildungsträgern erlaubt, staatlich geförderte Weiterbildungen anzubieten. Die AGT Akademie erfüllt diesen Standard.

Die AGT Akademie bietet AZAV-zertifizierte Kurse an, die bis zu 100 % gefördert werden können. Dies ermöglicht eine hochwertige Weiterbildung ohne finanzielle Hürden.

Arbeitssuchende, Arbeitnehmer und Arbeitgeber können bei der Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein beantragen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, muss eine der folgenden Bedingungen auf Sie zutreffen:

  • Sie sind arbeitslos
  • Sie sind von Arbeitslosigkeit bedroht (z. B. befristeter Vertrag, Insolvenz, Stellenabbau)
  • Sie befinden sich in einer Transfergesellschaft
  • Sie sind Berufsrückkehrer (z. B. nach Elternzeit oder Pflegezeit)
  • Sie sind geringqualifiziert (ohne verwertbaren Berufsabschluss oder mit einem veralteten Abschluss)

Ja, Bildungsgutscheine werden auch an sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ausgegeben, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Ihre aktuelle Qualifikation reicht nicht mehr aus, um dauerhaft auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen
  • Sie benötigen eine neue berufliche Perspektive, z. B. durch den Erwerb eines Berufsabschlusses oder eine Umschulung
  • Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, z. B. im Rahmen des digitalen oder strukturellen Wandels

Ja, die Agentur für Arbeit bietet Sammelanträge an, um Bildungsgutscheine für mehrere Mitarbeiter gemeinsam zu beantragen.

Die Zuschüsse zur beruflichen Weiterbildung gemäß AZAV variieren je nach Unternehmensgröße und Art der Weiterbildung:

agt-akademie-azav-bildungsgutschein-beschaeftigtenqualifizierung-ab-1-april-2024-im-ueberblick

Anträge können bei der zuständigen Agentur für Arbeit beantragt werden. Je nach Region können die Formulare variieren und sind sowohl über den eService der Agentur als auch direkt vor Ort bei den jeweiligen Agenturen verfügbar.

Ja, die Arbeitgeber übernehmen die Kosten für die Weiterbildung zunächst vorab. Dies ist erforderlich, um die tatsächlichen Ausgaben im Anschluss an die Maßnahme bei der Agentur für Arbeit nachzuweisen. Nach Abschluss der Weiterbildung haben Arbeitgeber drei Monate Zeit, die entstandenen Kosten zu belegen und eine Erstattung zu beantragen. Wir unterstützen Sie gern bei diesem Prozess.

Der Antrag auf Förderung einer Weiterbildung nach AZAV muss vor Beginn der Maßnahme bei der Agentur für Arbeit gestellt werden. Dies gilt sowohl für Einzelanträge als auch für Sammelanträge. Wichtig ist, dass die Weiterbildung erst nach Genehmigung der Förderung beginnt, da die Agentur im Voraus prüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, ob die Maßnahme förderfähig ist und ob der Bildungsträger AZAV-zertifiziert ist.

Ja, auch kommunale Einrichtungen und Unternehmen der öffentlichen Hand sind förderberechtigt und können Zuschüsse nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG) erhalten. Das QCG, geregelt im Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III), §§ 81–82, gilt für alle Arbeitgeber, unabhängig von ihrer Organisation als privatwirtschaftlich, öffentlich-rechtlich oder kommunal. Förderberechtigt sind unter anderem:

  • Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen
  • Öffentliche Betriebe und Anstalten
  • Bildungseinrichtungen und andere öffentliche Träger

Ja, bei einer Weiterbildung über die AGT Akademie bieten wir Arbeitnehmern und Arbeitgebern umfassende Unterstützung bei der Antragstellung.

Noch Fragen ? Wir helfen Ihnen gern.

Wenn unsere FAQ Ihre Fragen nicht beantworten konnten oder Sie eine individuelle Beratung wünschen, sind wir jederzeit für Sie da.

Ihr Kontakt für alle Fragen zur BIM-Weiterbildung und den Fördermöglichkeiten:

    Nach oben scrollen