BIM-Weiterbildung für Kommunen und Behörden

Nutzen Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter in Kommunen und staatlichen Behörden und meistern Sie die digitale Bauplanung mit Building Information Modeling (BIM)

Sichern Sie sich jetzt die BIM-Weiterbildung und qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter für die digitale Transformation des Bauwesens!

Als führender AZAV-zertifizierter Bildungsträger bietet die AGT Akademie speziell auf Behörden zugeschnittene BIM-Schulungen. Mit einem Bildungsgutschein werden 100 % der Kursgebühren übernommen – Ihre Behörde trägt keinen Cent der Kosten. Unsere praxisorientierten BIM-Kurse vermitteln fundiertes Wissen zu Building Information Modeling (BIM) und bereiten Ihre Mitarbeitenden optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung im Bauwesen vor.

Nutzen Sie diese einzigartige Möglichkeit, um Ihre Kompetenz im Bereich BIM zu stärken, zukunftssichere Standards umzusetzen und Ihren Beitrag zur Effizienzsteigerung im öffentlichen Bauwesen zu leisten.

agt-akademie-siegel-din-9001
agt-akademie-siegel-azav

Ihre Vorteile der BIM-Weiterbildung für Kommunen und Behörden auf einen Blick

100 % Förderung der Kursgebühren

Komplette Übernahme durch die Bundesagentur für Arbeit

Praxisnahe Weiterbildung

Kompetente Dozenten und realitätsnahe Übungen sichern den Wissenstransfer

International anerkannt

Abschluss mit buildingSMART-Zertifikat nach AZAV-Standards

Flexibel & ortsunabhängig

Online- und Präsenzformate für eine unkomplizierte Integration in den Behördenalltag

BIM-Kurse für Kommunen und Behörden
– Ihre Weiterbildung, 100 % gefördert

Wählen Sie aus unseren speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden zugeschnittenen BIM Weiterbildungen und profitieren Sie von 100 % geförderten Kursgebühren durch die Bundesagentur für Arbeit. Unsere AZAV-zertifizierten Kurse bieten praxisorientiertes Wissen, das Ihre Behörde optimal auf die Anforderungen einer digitalisierten Bauwirtschaft vorbereitet.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit Kursziel BIM-Management und buildingSMART-Zertifizierung

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit Kursziel BIM-Management und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Generalunternehmer

Dieses Paket umfasst den erweiterten BIM-Basis-Plus-Kurs mit Zertifizierungsprüfung und den BIM-Practitioner-Kurs, der auf das Ziel BIM-Management ausgerichtet ist. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die spezifischen Anforderungen von BIM für Generalunternehmer. Nach Abschluss des BIM-Practitioner-Kurses absolvieren Sie die Prüfung zur internationalen buildingSMART Professional Certification – Practitioner.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit Kursziel BIM-Management und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Handwerker

In diesem Paket durchlaufen Sie zunächst den BIM-Basis-Plus-Kurs mit Zertifizierungsprüfung, gefolgt vom BIM-Practitioner-Kurs, der auf BIM-Management spezialisiert ist. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von BIM im Handwerk. Auch hier schließen Sie mit der buildingSMART Professional Certification – Practitioner ab.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit Kursziel BIM-Management und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Betreiber

Dieses Angebot beinhaltet den BIM-Basis-Plus-Kurs mit anschließender Zertifizierungsprüfung und den BIM-Practitioner-Kurs, der auf BIM-Management abzielt. Spezifische Inhalte richten sich an die Anforderungen von Betreibern. Die Zertifizierungsprüfung zur buildingSMART Professional Certification – Practitioner erfolgt nach dem Practitioner-Kurs.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit Kursziel BIM-Management und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Komponenten

Mit diesem Paket absolvieren Sie den BIM-Basis-Plus-Kurs inklusive Zertifizierungsprüfung und den BIM-Practitioner-Kurs mit Schwerpunkt auf BIM-Management. Zusätzlich behandelt der Kurs die Besonderheiten von BIM für Komponentenhersteller. Abschließend legen Sie die Zertifizierungsprüfung zur buildingSMART Professional Certification – Practitioner ab.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit Kursziel BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit Kursziel BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Generalunternehmer

Dieses Paket umfasst den BIM-Basis-Plus-Kurs mit anschließender Zertifizierungsprüfung sowie den BIM-Practitioner-Kurs, der auf die Rolle der BIM-Koordination vorbereitet. Zusätzlich erhalten Sie spezifische Einblicke in die Anwendung von BIM für Generalunternehmer. Nach Abschluss des BIM-Practitioner-Kurses legen Sie die Prüfung für die internationale buildingSMART Professional Certification – Practitioner ab.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit Kursziel BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Handwerker

Bei diesem Angebot absolvieren Sie den erweiterten BIM-Basis-Plus-Kurs inklusive Zertifizierungsprüfung und anschließend den BIM-Practitioner-Kurs, der Sie auf die Aufgaben der BIM-Koordination vorbereitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den besonderen Anforderungen des Handwerks im BIM-Prozess. Abschließend erfolgt die Prüfung zur buildingSMART Professional Certification – Practitioner.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit Kursziel BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Betreiber

In diesem Paket durchlaufen Sie den BIM-Basis-Plus-Kurs mit Zertifizierungsprüfung sowie den BIM-Practitioner-Kurs mit Schwerpunkt BIM-Koordination. Besondere Inhalte richten sich an die spezifischen Interessen von Betreibern. Auch dieses Programm schließt mit der Zertifizierungsprüfung zur buildingSMART Professional Certification – Practitioner ab.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit Kursziel BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Komponenten

Dieses Angebot umfasst den BIM-Basis-Plus-Kurs mit Zertifizierungsprüfung und den BIM-Practitioner-Kurs, der auf die Koordination im BIM-Umfeld abzielt. Zusätzlich behandelt der Kurs die spezifischen Anforderungen von Komponentenherstellern im BIM-Prozess. Nach Abschluss des BIM-Practitioner-Kurses absolvieren Sie die Prüfung zur buildingSMART Professional Certification – Practitioner.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit den Kurszielen BIM-Management und BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit den Kurszielen BIM-Management und BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Generalunternehmer

Dieses Paket kombiniert den BIM-Basis-Plus-Kurs mit Zertifizierungsprüfung und den BIM-Practitioner-Kurs, der die Kursziele BIM-Management und BIM-Koordination abdeckt. Darüber hinaus werden spezielle Anforderungen von Generalunternehmern im BIM-Prozess behandelt. Nach Abschluss der Practitioner-Kurse folgen zwei separate Prüfungen (BIM-Management und BIM-Koordination), um die internationale buildingSMART Professional Certification – Practitioner für beide Kursziele zu erlangen.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit den Kurszielen BIM-Management und BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Handwerker

Bei diesem Angebot absolvieren Sie den BIM-Basis-Plus-Kurs inklusive Zertifizierungsprüfung und anschließend den BIM-Practitioner-Kurs mit den Schwerpunkten BIM-Management und BIM-Koordination. Der Kurs ist speziell auf die Anforderungen des Handwerks abgestimmt. Nach Abschluss der Practitioner-Kurse finden zwei separate Prüfungen statt (BIM-Management und BIM-Koordination), um die internationale buildingSMART Professional Certification – Practitioner zu erhalten.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit den Kurszielen BIM-Management und BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Betreiber

In diesem Paket absolvieren Sie den BIM-Basis-Plus-Kurs mit Zertifizierungsprüfung sowie den BIM-Practitioner-Kurs, der auf BIM-Management und BIM-Koordination ausgerichtet ist. Besondere Inhalte widmen sich den spezifischen Anforderungen von Betreibern. Im Anschluss an die Practitioner-Kurse erfolgen zwei unabhängige Prüfungen (BIM-Management und BIM-Koordination), die zur internationalen buildingSMART Professional Certification – Practitioner führen.

BIM-Basis-Plus-Kurs und BIM-Practitioner-Kurs mit den Kurszielen BIM-Management und BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Komponenten

Dieses Angebot umfasst den BIM-Basis-Plus-Kurs mit Zertifizierungsprüfung sowie den BIM-Practitioner-Kurs mit Fokus auf BIM-Management und BIM-Koordination. Der Kurs geht außerdem auf die spezifischen Anforderungen von Komponentenherstellern im BIM-Prozess ein. Nach den Practitioner-Kursen folgen zwei separate Prüfungen (BIM-Management und BIM-Koordination), um die internationale buildingSMART Professional Certification – Practitioner zu erlangen.

BIM-Practitioner-Kurs mit den Kurszielen BIM-Management und BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung

BIM-Practitioner-Kurs mit den Kurszielen BIM-Management und BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Generalunternehmer

Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer, die bereits den BIM-Basis-Kurs mit erfolgreicher Zertifizierungsprüfung abgeschlossen haben. Der Nachweis dieser Prüfung ist eine zwingende Voraussetzung von buildingSMART, um den BIM-Practitioner-Kurs zu belegen. Zusätzlich werden spezifische Anforderungen und Anwendungen von BIM für Generalunternehmer behandelt.

Der Kurs besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen mit den Schwerpunkten BIM-Management und BIM-Koordination. Nach Abschluss folgen zwei separate Zertifizierungsprüfungen (BIM-Management und BIM-Koordination), um die internationale buildingSMART Professional Certification – Practitioner zu erlangen.

BIM-Practitioner-Kurs mit den Kurszielen BIM-Management und BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Handwerker

Dieses Kursangebot richtet sich an Interessenten mit einer erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierungsprüfung des BIM-Basis-Kurses, der von buildingSMART vorausgesetzt wird. Der Kurs legt einen besonderen Fokus auf die spezifischen Anforderungen des Handwerks im BIM-Prozess.

Der BIM-Practitioner-Kurs umfasst zwei Module, die aufeinander aufbauen und die Themen BIM-Management und BIM-Koordination abdecken. Im Anschluss an den Kurs werden zwei zeitlich getrennte Prüfungen (BIM-Management und BIM-Koordination) durchgeführt, die zur internationalen buildingSMART Professional Certification – Practitioner führen.

BIM-Practitioner-Kurs mit den Kurszielen BIM-Management und BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Betreiber

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die den BIM-Basis-Kurs mit Zertifizierungsprüfung erfolgreich absolviert haben. Die buildingSMART-Zertifizierung des Basis-Kurses ist eine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme. Der Schwerpunkt dieses Angebots liegt auf den Anforderungen und Bedürfnissen von Betreibern im BIM-Kontext.

Der Kurs besteht aus zwei aufeinander abgestimmten Modulen mit den Zielen BIM-Management und BIM-Koordination. Nach Abschluss folgen zwei separate Prüfungen (BIM-Management und BIM-Koordination) zur Erlangung der internationalen buildingSMART Professional Certification – Practitioner.

BIM-Practitioner-Kurs mit den Kurszielen BIM-Management und BIM-Koordination und buildingSMART-Zertifizierung inklusive BIM für Komponenten

Dieses Angebot steht Interessenten offen, die den BIM-Basis-Kurs inklusive Zertifizierungsprüfung erfolgreich absolviert haben. Diese Prüfung ist eine Voraussetzung von buildingSMART für die Teilnahme. Der Kurs legt zusätzlich einen Schwerpunkt auf die spezifischen Bedingungen von BIM für Komponentenhersteller.

Der BIM-Practitioner-Kurs umfasst zwei Module mit den Schwerpunkten BIM-Management und BIM-Koordination, die aufeinander aufbauen. Abschließend erfolgen zwei getrennte Prüfungen (BIM-Management und BIM-Koordination), die zur internationalen buildingSMART Professional Certification – Practitioner führen.

Kursinformationen: Dauer, Zeiten, Prüfung und Kursort

Kursdauer

  • BIM Basis Plus mit buildingSMART-Zertifizierung: 41 Unterrichtseinheiten (UE)
  • BIM Practitioner – Kursziel BIM Management mit buildingSMART-Zertifizierung: 80 UE
  • BIM Practitioner – Kursziel BIM Koordination mit buildingSMART-Zertifizierung: 80 UE
  • BIM für Generalunternehmer: 80 UE
  • BIM für Handwerker: 50 UE
  • BIM für Betreiber: 70 UE
  • BIM für Baukomponentenhersteller: 30 UE

Hinweis: Eine Unterrichtseinheit (UE) umfasst 45 Minuten, ergänzt durch individuelle Vor- und Nachbereitung.

Kurszeiten

  • BIM-Basis-Kurse:
    Von 9:00 bis 17:00 Uhr.
    Dozentenunterricht findet von 9:00–10:00 Uhr, 13:00–13:30 Uhr und 16:30–17:00 Uhr statt. Diese Zeiten sind verpflichtend.
    Zwischen den Pflichtterminen bearbeiten die Teilnehmer eigenständig Übungsaufgaben, die später gemeinsam mit dem Dozenten ausgewertet und besprochen werden.
  • BIM-Practitioner-Kurse:
    Der direkte Kontakt zwischen Dozenten und Teilnehmern erfolgt zweimal wöchentlich von 14:00 bis 16:00 Uhr per Video. Diese Termine sind für alle verbindlich.
  • Zusätzliche Selbstlerneinheiten:
    Teilnehmer bearbeiten Projektaufgaben und prüfungsrelevante Anwendungsfälle nach eigenem Zeitplan. Diese Aufgaben werden regelmäßig durch die Dozenten überprüft, um den Lernfortschritt sicherzustellen.

Flexibilität: Um den Arbeitsalltag der Teilnehmer möglichst wenig zu beeinträchtigen, können Übungsaufgaben zeitlich flexibel bearbeitet werden.

Prüfung

Die Prüfung für BIM Basis wird an einem Tag und für BIM Practitioner an zwei Tagen durchgeführt.
Wenn Sie den Kurs BIM Practitioner mit beiden Kurszielen absolvieren (Management und Koordination), legen Sie für jedes Kursziel eine separate Prüfung ab.

Kursort

  • Online: Alle BIM-Practitioner-Kurse werden vollständig online angeboten.
  • Präsenzoption: Auf Wunsch können Teile des Kurses vor Ort an der AGT Akademie in Berlin stattfinden. Diese Termine werden individuell mit den Dozenten zu Kursbeginn abgestimmt.

Termine nach Vereinbarung

Ab einer Gruppengröße von 15 Teilnehmern sind Wunschtermine möglich. Kontaktieren Sie uns hierfür per E-Mail: mail@agt-akademie.de

 

Weiterbildungsprogramm BIM-Profi
Zum Download hier klicken

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu geförderten BIM Kurse für Kommunen und Behörden

Wir verstehen, dass der Einstieg in eine Weiterbildung und die Beantragung von Fördermitteln Fragen aufwerfen kann. Daher haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.

Ja, kommunale Einrichtungen und Unternehmen der öffentlichen Hand sind förderberechtigt und können Zuschüsse nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG) erhalten. Das QCG, geregelt im Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III), §§ 81–82, gilt für alle Arbeitgeber, unabhängig von ihrer Organisation als privatwirtschaftlich, öffentlich-rechtlich oder kommunal. Förderberechtigt sind unter anderem:

  • Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen
  • Öffentliche Betriebe und Anstalten
  • Bildungseinrichtungen und andere öffentliche Träger

Die Förderung richtet sich speziell an Weiterbildungsmaßnahmen, die über kurzfristige, arbeitsplatzspezifische Anpassungsqualifikationen hinausgehen und darauf abzielen, Mitarbeiter auf künftige Anforderungen vorzubereiten – insbesondere im Kontext des digitalen Wandels und struktureller Veränderungen.

Die Förderbedingungen und Zuschüsse orientieren sich an der Unternehmensgröße und sind vergleichbar mit den Regelungen für privatwirtschaftliche Unternehmen. Auch kommunale Einrichtungen müssen ihre Anträge bei der Agentur für Arbeit einreichen und einen entsprechenden Qualifizierungsbedarf nachweisen.

Wichtig ist, dass die Weiterbildungsmaßnahme bei einem AZAV-zertifizierten Bildungsträger wie der AGT Akademie durchgeführt wird, um die Fördervoraussetzungen zu erfüllen.

Kommunen, Landes- und Bundesbehörden profitieren von 100 % Übernahme der Kursgebühren durch die Bundesagentur für Arbeit. Diese Förderung ermöglicht eine kostenfreie Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden, um zukunftssichere Kompetenzen in der digitalen Bauplanung und -verwaltung aufzubauen. Da das Arbeitsentgelt nicht gefördert wird, bleibt die Kostenstruktur für steuerfinanzierte Institutionen transparent.

Die AZAV-Zertifizierung (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) ist ein Qualitätsstandard, der Bildungsträger dazu berechtigt, staatlich geförderte Weiterbildungen anzubieten. Die AGT Akademie erfüllt diesen Standard und ermöglicht Ihnen, BIM-Kurse durch Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit finanzieren zu lassen. Unsere Zertifizierung garantiert Ihnen eine hochwertige, praxisorientierte Schulung, die auf die Anforderungen moderner Bauprojekte zugeschnitten ist.

Bildungsgutscheine werden von der Bundesagentur für Arbeit ausgestellt und stehen staatlichen sowie kommunalen Behörden für Weiterbildungen zur Verfügung. Sie gelten für Mitarbeitende, deren berufliche Qualifikationen an die Anforderungen der digitalen Transformation angepasst werden sollen. In einem Beratungsgespräch wird der individuelle Bedarf ermittelt.

Bei Behörden werden 100 % der Kursgebühren übernommen. Das Arbeitsentgelt wird hingegen nicht gefördert, da Behörden steuerfinanziert sind und eine Förderung sonst zu einer Doppelfinanzierung führen würde. Diese Regelung sorgt für faire und klare Strukturen.

Unsere Kurse umfassen:

  • BIM-Basis-Kurs: Einführung in Building Information Modeling nach ISO 19650.
  • BIM-Practitioner-Kurs – Management: Schwerpunkt auf Projektorganisation und strategische Steuerung von BIM-Projekten.
  • BIM-Practitioner-Kurs – Koordination: Fokus auf Kollaborationsmanagement und Modellprüfung.

Alle Kurse schließen mit einem international anerkannten buildingSMART-Zertifikat ab.

Ja, alle BIM Kurse können ortsunabhängig als Online-Weiterbildung absolviert werden. Wir bieten außerdem flexible Formate wie hybride Veranstaltungen an, die sich optimal in den Behördenalltag integrieren lassen.

Der Antrag auf Förderung einer Weiterbildung muss vor Beginn der Maßnahme bei der zuständigen Bundesagentur für Arbeit gestellt werden. Dies gilt sowohl für Einzelanträge als auch für Sammelanträge von Behörden. Wichtig ist, dass die Weiterbildung erst nach Genehmigung der Förderung startet, da die Bundesagentur im Voraus prüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind und die Maßnahme förderfähig ist.

Die AGT Akademie unterstützt Sie bei der zeitgerechten Antragstellung und stellt sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig eingereicht werden. So können Sie und Ihre Mitarbeitenden nahtlos in die Weiterbildung einsteigen.

  1. Beratung: Ihre Behörde nimmt Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit auf, um den Weiterbildungsbedarf abzuklären.
  2. Zertifizierter Anbieter: Wählen Sie die AGT Akademie als AZAV-zertifizierten Bildungsträger.
  3. Antragstellung: Der Bildungsgutschein wird ausgestellt und die Kursgebühren vollständig übernommen.

Ja, die AGT Akademie begleitet Sie bei der Antragstellung und sorgt für eine reibungslose Abwicklung. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Dozenten: Experten für BIM und digitale Bauprozesse

Setzen Sie auf die umfassende Expertise und die jahrelange Praxiserfahrung unserer Dozenten. Als anerkannte Fachleute im Bereich Building Information Modeling (BIM) bringen sie fundiertes Wissen und praxisnahes Know-how mit, um Sie und Ihre Behörde optimal auf die digitale Transformation vorzubereiten.

Unsere Dozenten verstehen die Anforderungen von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden und vermitteln Inhalte, die sofort in Ihrer täglichen Arbeit angewendet werden können.

Ulrich Hartmann

BIM-Dozent
Product Management BIM Expert und Academy Speaker bei Oracle Deutschland,

Autor des Grundlagenwerks "Building Information Modeling – Grundlagen, Standards, Praxis"

 

Auf das Bild klicken für mehr erfahren

Autor des Grundlagenwerks "Building Information Modeling – Grundlagen, Standards, Praxis"

 

Auf das Bild klicken für mehr erfahren

Nikolaus Möllenhoff

BIM-Dozent
BIM-Consultant und BIM-Manager bei Saint-Gobain

Olga Rimskaia-Korsakova

BIM-Dozentin
BIM-Expertin bei planen-bauen 4.0, BIMSWARM und BIM Deutschland

Zhivko Bilchev

BIM-Dozent
BIM-Experte, Geschäftsführer der 8im Design GmbH

Wolfgang Hildebrand

BIM-Dozent
BIM-Experte, freiberuflicher BIM-Berater

Haben Sie Fragen zu unserer BIM Weiterbildung?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Unsere Berater helfen Ihnen, den passenden BIM Kurs zu wählen, der Ihre Kommune oder Behörde fit für die Zukunft macht.

Über BIM: Digitalisierung im Bauwesen für Kommunen und Behörden

Building Information Modeling (BIM): Strukturierte Daten für anspruchsvolle Bauvorhaben

Building Information Modeling, kurz BIM, ist eine Arbeitsmethodik, die Daten, Prozesse und Akteure eines Bauprojekts in einem digitalen Modell integriert. Kommunen, Landes- und Bundesbehörden nutzen BIM, um Planungs- und Bauprozesse zu optimieren, Projektrisiken zu minimieren und klare Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.

Was macht BIM für Kommunen und Behörden relevant?

Jetzt Ihre BIM Weiterbildung für Kommunen und Behörden starten und Fördermöglichkeiten sichern

AGT Akademie: Ihr Partner für digitale Weiterbildung im Bauwesen

Die AGT Akademie steht seit mehr als einem Jahrzehnt für hochwertige Weiterbildungen, die speziell auf die Herausforderungen des modernen Bauwesens zugeschnitten sind. Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger sind wir darauf spezialisiert, Fachkräfte und Behörden dabei zu unterstützen, die digitale Transformation in Bauprojekten erfolgreich zu gestalten. Mit einem breiten Kursangebot im Bereich Building Information Modeling (BIM) bieten wir Ihnen praxisnahe Schulungen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwendbar sind.

Warum die AGT Akademie?

Was uns antreibt

Wir verstehen, dass Behörden vor besonderen Herausforderungen stehen: steigende Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Transparenz. Deshalb setzen wir auf Weiterbildung, die greifbare Vorteile bringt – für Sie und Ihre Bauprojekte. Unsere Mission ist es, Ihre Behörde fit für die Anforderungen der digitalen Bauplanung zu machen.

Die AGT Akademie bietet keine Standardlösungen. Wir liefern Ihnen die Werkzeuge, mit denen Sie Projekte strukturiert steuern, Ressourcen gezielt einsetzen und zukunftssichere Entscheidungen treffen können.

In 4 Schritten zur 100 %-geförderten BIM Weiterbildung für Kommunen und Behörden

Mit der AGT Akademie starten Sie ohne finanziellen Aufwand in Ihre BIM Weiterbildung. Unsere BIM Kurse sind nicht nur praxisnah und hochwertig, sondern durch die Bundesagentur für Arbeit vollständig gefördert. Mit unserem klar strukturierten Prozess ist der Einstieg in Ihre BIM Weiterbildung einfach und effizient.

1. Kostenlose Beratung

Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre persönlichen und institutionellen Fördermöglichkeiten zu prüfen. In einer unverbindlichen Beratung klären wir gemeinsam, welche BIM Weiterbildung am besten zu den Anforderungen Ihrer Behörde passt und wie Sie die Förderung optimal nutzen können. Mit unserer Unterstützung wählen Sie den BIM Kurs, der Ihre Ziele und Bedürfnisse am besten erfüllt.

2. Bildungsgutschein beantragen

Nach der Beratung erhalten Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit beantragen können. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt, damit der Antrag korrekt und vollständig eingereicht wird. Unser Team hilft Ihnen, die relevanten Unterlagen vorzubereiten, den Antrag auf Förderung bei der zuständigen Stelle einzureichen und eventuelle Rückfragen der Behörde effizient zu klären. Hier mehr erfahren

3. Kurs buchen

Sobald der Bildungsgutschein genehmigt wurde, können Sie Ihren Wunschkurs bei der AGT Akademie buchen. Wir übernehmen die komplette Abwicklung mit der Bundesagentur für Arbeit, sodass Sie sich voll auf Ihre BIM Weiterbildung konzentrieren können.

4. Durchstarten

Mit Ihrem Start in die BIM Weiterbildung profitieren Sie von hochwertigen Inhalten, die speziell auf Kommunen und Behörden zugeschnitten sind, erfahrenen Dozenten, die Ihnen praxisnahes Wissen vermitteln, und flexiblen Lernformaten, die sich an Ihren Berufsalltag anpassen. Nach Abschluss Ihres BIM Kurses erhalten Sie ein international anerkanntes buildingSMART-Zertifikat, das Ihre neuen Kompetenzen dokumentiert und Ihre berufliche Qualifikation stärkt.

Kontaktieren Sie uns zur geförderten BIM Weiterbildung für Kommunen und Behörden

Ob Sie Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln benötigen, den für Ihre Kommune oder Behörde passenden BIM Kurs suchen oder allgemeine Fragen zu unserem Angebot haben – unser Team steht Ihnen mit fachkundiger Beratung und praktischen Lösungen zur Seite. Gemeinsam gestalten wir den Weg zu einer erfolgreichen und vollständig geförderten BIM Weiterbildung.

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Förderung und BIM Weiterbildung:

Jürgen Winkler

Jürgen Winkler

Leiter Kommunikation AGT Akademie

    Nach oben scrollen