Ideen vernetzen, Projekte gestalten
Am 5. November 2025 fand am Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik (IKK), Leibniz Universität Hannover, ein Treffen des ZIM-Innovationsnetzwerks KanuKu – Kaskadennutzung Kunststoffe statt.
Nach einer Begrüßung durch das Netzwerkmanagement und Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres standen drei spannende Themenblöcke auf dem Programm:
- Einblick in die Tätigkeitsfelder des IKK – von Werkstoffentwicklung über Recycling bis zur Prozessoptimierung
- ZIM-Förderung im Überblick – welche Wege Unternehmen nutzen können, um eigene Ideen in geförderte Projekte zu überführen
- Leichtbau & Kaskadennutzung – Impulse für neue FuE-Vorhaben im Bereich nachhaltiger Kunststoffanwendungen
Projektgespräche
An die Themenblöcke schlossen sich Projektgespräche an. Dabei standen die Kaskadennutzung und Kreislaufführung im Kunststoffbereich im Mittelpunkt: Wie können Materialien mehrfach nutzbar bleiben, ohne ihre Qualität oder Wirtschaftlichkeit zu verlieren?
Die Diskussionen zeigten, dass es enormes Potenzial für praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte gibt – vom Recyclingprozess bis zum Materialdesign.
Fazit
KanuKu schafft den Raum, in dem Wissenschaft und Industrie konkrete Lösungen für eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft entwickeln. Aus Austausch wird Innovation – und aus Ideen werden Förderprojekte.
Kontakt
Sie möchten ein Projekt in diesem Netzwerk platzieren? Kontaktieren Sie Dr.-Ing. Jörg Peter!
Telefon: +49 30 761 900 56
Mail: joerg.peter@agt-akademie.de
Bildnachweis: AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH





