BIM Weiterbildung

BIM ist der Schlüssel zu effizientem, vernetztem und zukunftssicherem Bauen

Building Information Modeling (BIM) revolutioniert die Art, wie wir bauen. Es ermöglicht die digitale Planung, Koordination und Umsetzung von Bauprojekten – vom ersten Entwurf über das Betreiben bis zum Rückbau. Statt isolierter Einzelleistungen entsteht ein intelligentes 3D-Modell, das Geometrie, Materialien, Abläufe und Lebenszyklusdaten in einem gemeinsamen System zusammenführt.

Für Architekten, Bauunternehmen und Projektbeteiligte bedeutet BIM: weniger Fehler, klar Abläufe, bessere Zusammenarbeit und damit nachhaltiger, schneller und kosteneffizienter bauen.

„Mit BIM können wir Dinge, die vorher nur parallel zueinander Berührung hatten, direkt verbinden.
Im Prinzip wie ein Gesamtkunstwerk.“

BIM ist längst mehr als ein Trend, es ist die neue Grundlage des Bauens.
Wer BIM beherrscht, verschafft sich entscheidende Wettbewerbsvorteile und bleibt in der Baubranche zukunftssicher aufgestellt.

Warum sollten Sie bei der AGT Akademie BIM lernen?

Die AGT Akademie bietet Ihnen passgenaue BIM-Weiterbildungen, vom fundierten Einstieg bis zur spezialisierten Vertiefung. Unsere Kurse orientieren sich an internationalen Standards wie ISO 19650 und führen zu anerkannten Abschlüssen wie dem buildingSMART-Zertifikat. 

Besonders profitieren Sie von unserem Team aus erfahrenen Dozierenden direkt aus der Praxis:

Ulrich Hartmann, Branchenkoryphäe und Autor des Standardwerks „Building Information Modeling – Grundlagen, Standards und Praxis“. Er vermittelt Ihnen gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten anschaulich, verständlich und anwendungsnah, wie BIM in der Praxis wirklich funktioniert – und zwar softwareneutral, sodass Sie BIM-Anwendungen direkt in Ihrer gewohnten Systemumgebung erlernen und anwenden können. 

Unterstützt werden unsere Dozierenden dabei durch unsere ZIM-Innovationsnetzwerke, die aktuelle Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen direkt in die Lehrinhalte einfließen lassen.

Unsere Kurse sind flexibel buch- und kombinierbar – vom BIM-Basis-Kurs über BIM Practitioner bis hin zu exklusiven Spezialisierungskursen für verschiedene Berufsgruppen.

Alle BIM-Kurse der AGT Akademie wurden von der Bundesanstalt für Arbeit AZAV-zertifiziert und können gemäß Qualifizierungschancengesetz bis zu 100 % gefördert werden. Zusätzlich ist die AGT Akademie offizieller Schulungspartner von buildingSMART Deutschland und kann die Zertifizierungsprüfungen des Professional Certification-Programms anbieten. Das macht die AGT zur idealen Wahl für Ihre BIM Weiterbildung.

Unsere BIM-Kurse

Praxisnah. Modular. Zertifiziert.

Ob Einstieg oder Spezialisierung – unsere BIM-Kurse bieten Ihnen passgenaue Weiterbildung für alle Rollen im Bauwesen. Für Unternehmen bieten wir zudem maßgeschneiderte Schulungen an, die gezielt auf den Kenntnisstand Ihrer Teams abgestimmt sind. Auf Wunsch begleiten wir laufende Projekte mit praxisnahem Coaching.

Dieser Kurs ist der Standard bei der Grundlagenausbildung für Open BIM. Die Zielgruppe des Kurses sind alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche, die in BIM-Aktivitäten involviert sind oder sein werden.

  • Einführung in Begriffe wie AIA, BAP, CDE, PIM, AIM, IFC
  • Überblick zu BIM-Prozessen, -Modellen, Reifegraden und Implementierung
  • Open BIM vs. Closed BIM
  • Normen und Rechtsgrundlagen (u. a. ISO 19650)
  • Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
  • Abschluss: AGT-Zertifikat, buildingSMART-Zertifikat

Dieser Kurs erweitert das theoretische Fundament des BIM-Basis-Kurses um vertiefte, praxisnahe Inhalte. Er richtet sich an alle Interessenten, die über den Basis-Kurs hinaus mehr BIM-Kenntnisse erwerben möchten.

  • Alle Inhalte von BIM Basis
  • Nachhaltigkeit, Materialökologie und Kreislaufwirtschaft mit BIM
  • Live-Einblicke in IFC, BIMcollab und CDE-Systeme
  • Digitale Zusammenarbeit und zentrale Datenhaltung
  • Historische Einordnung und Einführung in die BIM-Praxis
  • Dauer: 41 Unterrichtseinheiten
  • Abschluss: AGT-Zertifikat, buildingSMART-Zertifikat

Aufbaukurs zur Vertiefung des Wissens aus dem BIM-Basis-Kurs. Praxisnahes Erlernen der strategischen Steuerung und Koordination von BIM-Projekten mit Schwerpunkt auf Schnittstellenkommunikation.

  • Entwicklung und Umsetzung von BIM-Zielen und Informationsanforderungen
  • Strategischer Einsatz von Common Data Environments (CDE)
  • Qualitätssicherung, Vertragsmanagement und rechtliche Grundlagen
  • Integration von BIM-Standards in Planungs- und Bauprozesse
  • Umsetzung von AIA, BAP und Modellabgleichen
  • Dauer: 80 Unterrichtseinheiten
  • Abschluss: AGT-Zertifikat, buildingSMART-Zertifikat

Praxisnaher Kurs für Betreiber zur Anwendung von BIM im Gebäudebetrieb mit Fokus auf DIN EN ISO 19650-3 und VDI 2552 Blatt 6. Vermittelt werden modellbasierte Übergabeprozesse, digitale Dokumentation und der Einsatz gemeinsamer Datenumgebungen.

  • Einrichtung und operative Nutzung von CDE-Systemen
  • Modellkoordination, Qualitätsmanagement und Datenprüfung
  • Umsetzung von AIA, BAP und Modellabgleichen
  • Steuerung der Zusammenarbeit im Planungsteam
  • Erstellen und Verwalten von Issues
  • Kollisionsprüfung
  • Dauer: 80 Unterrichtseinheiten
  • Abschluss: AGT-Zertifikat, buildingSMART-Zertifikat

BIM Basis und BIM Practitioner vermitteln das theoretische Fundament – doch erst der BIM-Profi-Kurs macht Sie wirklich praxistauglich.
Nur wer alle Aspekte beherrscht, kann im Berufsalltag souverän agieren. Der Komplettkurs BIM Profi spart Zeit und Geld, bündelt alle relevanten Kompetenzen und bereitet Sie umfassend auf die Praxis vor. Denn BIM als kollaborative Planungsmethodik verlangt übergreifende Methodenkenntnisse – und damit den vollen Überblick.

  • Alle sieben Module im Kombi-Paket: Grundlagen, strategische Steuerung, technische Umsetzung, KI und Robotik nutzen, Digitale Planung und Mängelmanagement, Gebäudemanagement, IoT, ESG-Reporting, PDTs, bSDD und digitale Produktdaten
  • Lückenloser Kompetenzaufbau für alle Phasen und Rollen
  • Durch die Kombination mit den Spezialisierungskursen wird gelerntes Wissen praktisch angewendet und zusammen mit dem Dozenten in einer CDE Plattform (Dalux) an echten Modellen BIM Kenntnisse ausprobiert und umsetzt
  • Deutlich günstiger im Paket als bei Einzelbuchung
  • Ideal für alle, die BIM nicht nur kennen, sondern anwenden und verantworten wollen
  • Empfohlen für alle, die BIM vollständig in ihrem Planungs- und Bauprozess einsetzen wollen
  • Dauer: 431 Unterrichtseinheiten
  • Abschluss: AGT-Zertifikat, buildingSMART-Zertifikate (Professional Certification – Foundation, Professional Certification – Practitioner)

Spezialisierungskurse mit praktischen Anwendungen

BIM-Kurs für Auftraggeber zur Auswahl, Einrichtung und Nutzung einer gemeinsamen Datenumgebung (CDE), die nach EN ISO 19650 verpflichtend ist. Vermittelt werden praxisnahe Methoden zur Steuerung von Informationslieferungen, modellbasierter Abnahme und digitalem Projektabschluss.

  • Praxisanwendung in Dalux mit Hilfestellung des Dozenten
  • BIM-gestützte Projektvorbereitung, Modellaufbau und Informationsanforderungen
  • Koordination von Fachmodellen, Kollisionsprüfung und modellbasierte Kommunikation
  • Werk- und Montageplanung mit BIM sowie gewerkspezifische Anwendungsfälle
  • BIM-basierte Baustellenlogistik, Bauablaufplanung, Lean-Ansätze und 4D/5D-Modelle
  • Digitale Baufortschrittsdokumentation, Abrechnung, Sicherheit und Übergabe an den Betrieb
  • Dauer: 80 Unterrichtseinheiten
  • Abschluss: AGT-Zertifikat

Praxisnaher BIM-Kurs für Handwerksbetriebe zur modellbasierten Arbeitsweise mit Fokus auf Planung, Vorfertigung, CDE-Nutzung und digitaler Dokumentation von Bauleistungen. Behandelt werden auch Abnahme, Abrechnung und Mängelmanagement.

  • Modellbasierte Planung und Dokumentation
  • Effizientes Mängelmanagement, optimierte Abläufe
  • Einbindung von Handwerksbetrieben in BIM-Projekte
  • Dauer: 50 Unterrichtseinheiten
  • Abschluss: AGT-Zertifikat

Aufbaukurs zur Vertiefung des Wissens aus dem BIM-Basis-Kurs. Praxisnahes Erlernen der operativen Umsetzung und Koordination von BIM-Projekten mit Fokus auf modellbasierter Planung und Werkzeuganwendung.

  • Praxisanwendung in Dalux mit Hilfestellung des Dozenten
  • Einführung BIM-Daten-Nutzung für Betrieb und Facility Management
  • Fokus auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes über die Planungsphase hinaus
  • Verbesserung von Wartung, Instandhaltung und Informationsmanagement durch digitale Modelle
  • Anforderungen an Organisation, Datenstruktur und Prozesse im Betrieb
  • Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von BIM im laufenden Betrieb
  • Dauer: 70 Unterrichtseinheiten
  • Abschluss: AGT-Zertifikat

Kurs zur modellbasierten Auswahl und Beschreibung von Bauprodukten mit Fokus auf BIM-Standards, Produktdatenqualität, bSDD-Nutzung und nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Geeignet für Planende und Ausführende.

  • Nutzung von Klassifikationen und Product Data Templates (PDTs)
  • Integration in buildingSMART Data Dictionary (bSDD)
  • Unterstützung digitaler Planungsprozesse
  • Dauer: 30 Unterrichtseinheiten
  • Abschluss: AGT-Zertifikat

Noch unsicher?

Hier finden Sie Ihre passende BIM-Kurs-Kombination.

Jetzt Beratung zu den BIM-Kursen vereinbaren

Sie möchten wissen, welcher BIM-Kurs zu Ihnen passt oder wie die Förderung mit Bildungsgutschein funktioniert?

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin mit unserem Team.

Ihr Kontakt für alle Fragen zu BIM-Kursen und Fördermöglichkeiten:

    Warum eine BIM Weiterbildung an der AGT Akademie?

    Praxisorientiert und aktuell

    Erleben Sie eine BIM Schulung, die reale Anwendungsfälle integriert und Ihnen gezielte Einblicke in die Methoden und Technologien des Building Information Modeling bietet.

    Zertifiziert und international anerkannt

    Erhalten Sie ein weltweit anerkanntes buildingSMART-Zertifikat, das Ihre BIM-Kompetenz bestätigt.

    Flexible Kursformate

    Wählen Sie zwischen Online- und Präsenzkursen sowie Hybridmodellen, die sich ideal an Ihre beruflichen Verpflichtungen anpassen lassen.

    Ergreifen Sie die Chance und starten Sie Ihre BIM Weiterbildung jetzt – für eine Karriere an der Spitze der digitalen Bauwelt.

    Warum ist eine BIM Weiterbildung heute unverzichtbar?

    Die Digitalisierung verändert das Bauwesen tiefgreifend. Building Information Modeling (BIM) ist dabei weit mehr als ein Trend: Es ist die zukunftsweisende Methode für die integrierte und nachhaltige Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauprojekten. Durch eine professionelle BIM Weiterbildung, die praxisorientierte BIM-Schulung und anerkannte BIM-Kurse eröffnen Sie sich und Ihrem Unternehmen Zugang zu dieser umfassenden, effizienzsteigernden Arbeitsweise.

    Nutzen Sie die Chancen der digitalen Transformation – starten Sie Ihre BIM-Schulung an der AGT Akademie und sichern Sie sich Ihren Platz in der Bauwelt von morgen.

    Das Weiterbildungskonzept der AGT Akademie: Ihre Basis für fundiertes BIM-Wissen

    Unsere BIM-Weiterbildung und BIM-Schulung sind speziell darauf ausgerichtet, Ihnen fundiertes Wissen und praxisrelevante Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie unmittelbar in Bauprojekten anwenden können. Die AGT Akademie räumt typische Hürden wie Zeitknappheit, unklare Kursinhalte und mangelnde Fördermöglichkeiten aus dem Weg und bietet Ihnen ein Weiterbildungskonzept, das Ihre Bedürfnisse als Bauprofi in den Mittelpunkt stellt.

    Zeitlich flexible BIM Kurse – ideal für Berufstätige

    Unsere BIM Kurse sind zeitlich so gestaltet, dass sie sich flexibel in Ihren Alltag integrieren lassen. Für Ihre Projektaufgaben und Selbstlerneinheiten wählen Sie wählen das Zeitfenster, das sich optimal mit Ihren beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt. So wird eine BIM-Schulung auch für Vielbeschäftigte möglich und fördert Ihre Karriere, ohne Ihren Alltag zu belasten.

    Bis zu 100 % Förderung für Ihre BIM Schulung

    Dank unserer Zertifizierung nach AZAV und dem Qualifizierungschancengesetz haben Sie die Möglichkeit, Ihre BIM-Weiterbildung bis zu 100 % gefördert zu bekommen. Dies gilt nicht nur für Arbeitssuchende, sondern auch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Förderung macht den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung noch attraktiver und erschwinglicher.

    Strukturierte Schulung entlang der gesamten BIM-Prozesskette

    Unser Weiterbildungskonzept deckt die komplette BIM-Prozesskette ab – von den Grundlagen für BIM-Neulinge bis zur Spezialisierung für erfahrene Fachkräfte. Egal, ob Sie sich als BIM-Manager, BIM-Koordinator oder im operativen Bereich weiter qualifizieren möchten, unsere BIM-Schulung bereitet Sie gezielt auf Ihre Rolle vor. Bei Bedarf bieten wir zudem Live-Coachings an, die Ihnen helfen, Ihr aktuelles Bauprojekt erfolgreich und sicher mit der BIM-Methode umzusetzen.

    Genormte und hochwertige Weiterbildungskurse

    Unsere BIM-Kurse sind nach internationalen Standards wie DIN ISO 9001, AZAV und den BIM-Vorgaben der buildingSMART-Zertifizierung sowie DIN EN ISO 19650-1 strukturiert. Diese genormten Qualitätsstandards garantieren Ihnen hochwertige und stets aktuelle Schulungsinhalte, die auf die Anforderungen moderner Bauprojekte ausgerichtet sind.

    Praxisnahe Dozenten mit umfassender Berufserfahrung

    Bei der AGT Akademie lernen Sie von erfahrenen BIM-Experten, die nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch wertvolle Praxiserfahrungen mitbringen. Unsere Dozenten haben zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt und können Ihre Fragen praxisnah beantworten. So erhalten Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch direkt umsetzbares Wissen für Ihre BIM-Anwendungen.

    International anerkannte Abschlüsse und Zertifizierungen

    Unsere BIM-Basis- und BIM-Practitioner-Kurse schließen Sie mit einem Zertifikat von buildingSMART Deutschland ab – einer internationalen Anerkennung, die Ihre Kompetenz offiziell bestätigt. Durch unsere Listung als Schulungspartner erfüllen wir alle buildingSMART-Kriterien und schaffen so eine verlässliche Grundlage für Ihre Karriere im Bereich des Building Information Modeling.

    Entscheiden Sie sich für die BIM-Weiterbildung der AGT Akademie – strukturiert, praxisorientiert und international anerkannt. Bauen Sie Ihre Kompetenz im digitalen Bauwesen auf und meistern Sie die Herausforderungen moderner Bauprojekte mit Leichtigkeit.

    Häufig gestellte Fragen zur BIM-Schulung (FAQ)

    Unsere Antworten zu den häufigsten Fragen helfen Ihnen, alles Wissenswerte über unsere BIM-Schulungen und BIM-Kurse zu erfahren – von Inhalten und Zertifikaten bis hin zu Fördermöglichkeiten und Teilnahmevoraussetzungen.

    Was ist Building Information Modeling (BIM) und warum ist eine BIM Weiterbildung wichtig?

    Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Methode zur effizienten Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten. Eine BIM Weiterbildung vermittelt Ihnen die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um moderne Bauprojekte effektiv und zukunftssicher zu gestalten. Mit einer BIM-Schulung setzen Sie auf eine Qualifikation, die Ihre Karrierechancen erhöht und Ihnen ein umfassendes Verständnis der digitalen Bauplanung verschafft.

    Unsere BIM-Kurse richten sich an Fachkräfte aus allen Bereichen des Bauwesens – von Architekten und Ingenieuren über Projektleiter und Facility Manager bis hin zu Berufseinsteigern und Studierenden. Die Kurse sind so konzipiert, dass Sie je nach Rolle und Berufserfahrung das passende Modul wählen können, um Ihre BIM-Kompetenzen gezielt auszubauen.

    Unsere BIM-Basis- und BIM-Practitioner-Weiterbildungen bieten international anerkannte Zertifikate von buildingSMART, die Ihre Qualifikationen offiziell bestätigen. Vom Foundation-Zertifikat für den BIM-Basis-Kurs bis zur Practitioner-Zertifizierung für BIM-Koordinatoren und BIM-Manager erlangen Sie Abschlüsse, die Ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Bauplanung und -koordination unterstreichen.

    Die Weiterbildung erfolgt im Regelfall online. Bei Gruppenanmeldungen ab sechs Teilnehmern ist ein Präsenzunterricht möglich. Die Online-Schulungen verbinden interaktive Live-Sessions mit den Dozenten und selbstgesteuertes e-Learning. Das ermöglicht Ihnen eine effektive Weiterbildung unabhängig von Ihrem Standort.  

    Ja, unsere BIM-Weiterbildung kann dank AZAV-Zertifizierung gemäß Qualifizierungschancengesetz in vielen Fällen gefördert werden. Sowohl Arbeitssuchende als auch Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, bis zu 100 % der Weiterbildungskosten erstattet zu bekommen. Unser Team berät Sie gern zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.

    Für die Teilnahme am BIM-Basis-Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Einführung in alle grundlegenden Aspekte der BIM-Methodik. Für den weiterführenden Kurs BIM Practitioner (Kursziel BIM Management und/oder BIM Koordination) ist das vorherige Absolvieren des BIM-Basis-Kurses inklusive bestandener Zertifizierungsprüfung „Professional Certification – Foundation“ notwendig, um für den Practitioner-Kurs zugelassen zu werden. Für die Spezialisierungskurse ist ebenfalls ein vorheriger BIM-Basis-Kurs erforderlich.

    Die Dauer unserer BIM-Kurse variiert je nach Ausbildungsstufe und Format. Der BIM-Basis-Kurs umfasst beispielsweise zwei Tage intensives Training, während der länger dauernde BIM-Practitioner-Kurs zusätzlich praktische Übungen integriert. Gern beraten wir Sie zu den genauen Zeitplänen und Optionen.

    Kontaktieren Sie uns!

    Sie möchten mehr über unsere BIM Weiterbildung, BIM-Schulungen oder spezifische BIM-Kurse erfahren? Ob Sie eine individuelle Beratung wünschen, Informationen zu den Kursinhalten benötigen oder Ihre BIM-Fördermöglichkeiten besprechen möchten – unser Team steht Ihnen gerne zur Seite.

    Ihr Kontakt für alle Fragen zur BIM-Weiterbildung:

      Nach oben scrollen